HIER
finden Sie einen
Video-Gottesdienst
zu Heiligabend und Weihnachten 2020,
den wir in der Christuskirche aufgezeichnet haben.
Musik:
Georg Philipp Telemann, Suite in G-Dur, Spirituoso
Johann Gottlieb Goldberg, Trio in a-moll, Alla Siciliana
Erwin Horn (*1940), Postludium über "O du fröhliche"
Bärbel Steinheil, Violine; Christiane Schumacher, Violine; Stefan Kraut, Violoncello;
Kantorin Susanne Schmidt-Zahnlecker, Orgel und Continuo
Gesang: Daniela Pfaff, Sopran; Adelheid Petruschke-Abramovici, Alt
Predigt und Liturgie: Pfarrerin Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth; Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth
Videoaufnahme: Philipp Hüttenhein
Fotografien der Szenen zur Weihnachtsgeschichte: Friedemann Löw
Herzlichen Dank allen Darstellern und Darstellerinnen der Szenen zur Weihnachtsgeschichte in und rund um Korntal!
Ihre Kollekte für Brot für die Welt können Sie auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde überweisen:
Ev. Kirchengemeinde Korntal
IBAN: DE70 6045 0050 0009 8607 77
BIC: SOLADES1LBG
Verwendungszweck: Spende Brot für die Welt
Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen und sich für unsere Kirchengemeinde interessieren.
Zur Zeit ist das Leben unserer Gemeinde immer noch sehr durch die Regelungen zur Corona-Epidemie bestimmt und eingeschränkt.
Die Pfarrämter und die weiteren Dienststellen (Gemeindebüro, Kirchenpflege) sind für den Publikumsverkehr unter Auflagen wieder geöffnet.
Pfarrer und Pfarrerin und die Mitarbeiter/innen der Gemeinde sind über die Öffnungszeiten des Gemeindebüros hinaus natürlich auch über Telefon und Email erreichbar.
Genauere Informationen und weitere Hinweise dazu finden Sie hier.
Bleiben Sie gesund und behütet und tapfer -
Ihr Kirchengemeinderat,
Ihre Pfarrerin Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth
und Ihr Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth
Aktuell | Herzliche Einladung zum Gottesdienst
Wir feiern gemeinschaftlich Gottesdienst in der Christuskirche! Es ist gut, dass wir zusammenkommen können, um gemeinsam zu beten und auf Gottes Wort zu hören.
Die staatlichen und kirchlichen Auflagen zur Kontaktbeschränkung sind allerdings weiterhin in Geltung. Wie sie umzusetzen sind, hat der Kirchengemeinderat beraten und in einem Schutzkonzept zusammengefasst. Die wichtigsten Punkte:
- Bitte beachten Sie die aktuellsten Regelungen jeweils am Tag des Gottesdienstes.
- Zwischen den Plätzen ist ein Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Nur Personen, die im selben Haushalt zusammenleben, dürfen beieinandersitzen. In unserer Kirche sind die verfügbaren Einzel- und Doppelplätze gekennzeichnet. Insgesamt finden gut 100 Personen Platz.
- An den Eingängen besteht die Möglichkeit, die Hände zu desinfizieren. Bitte machen Sie davon Gebrauch.
- Gemeinsames Singen ist bis auf weiteres leider nicht möglich.
- Für die gesamte Gottesdienstlänge muss ein Mund-Nasen-Schutzes getragen werden.
- Der Gottesdienst dauert zwischen 35 und 45 Minuten.
- Von staatlicher Seite ist eine namentliche Erfassung aller Gottesdienstteilnehmer zum Zwecke der Nachverfolgung möglicher Infektionsketten nicht gefordert. Jedoch hat vor Ort die Stadt Korntal-Münchingen uns diese Auflage erteilt. In jedem Gottesdienst liegt daher ein Blatt bereit, auf dem Sie Ihren Namen und Ihre Telefon-Nummer notieren. Bitte bringen Sie dafür nach Möglichkeit einen eigenen Schreibstift mit.
Herzlich willkommen am Sonntag um 10 Uhr in der Christuskirche!
Die nächsten Gottesdienste:
Sonntag, 17. Januar – 2. Sonntag nach dem Erscheinungsfest
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Wiedenroth)
10.00 Uhr Kinderkirche
11.15 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer Dr. Wiedenroth)
Sonntag, 24. Januar - 3. Sonntag nach dem Erscheinungsfest
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen (Pfrin Dörrfuss-Wiedenroth; Gemeindereferentin Regina Wiendahl)
10.00 Uhr Kinderkirche
Sonntag, 31. Januar - Letzter Sonntag nach dem Erscheinungsfest
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Wiedenrothin Dörrfuss-Wiedenroth)
10.00 Uhr Kinderkirche
Das aktuelle Exemplar unseres Gemeindebriefes Prisma
- können Sie hier aufrufen.
Aktuell | Konfirmation und Konfirmandenkurs
Informationen und Texte finden sich hier.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
25.01.21 | Netzwerk „Mobilität & Kirche“
Die evangelischen Landeskirche in Württemberg wird Teil eines ökumenischen Pilotprojekts zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Das Netzwerk bietet einen Rahmen, um Erfahrungen und Strategien auszutauschen oder gemeinsam Projekte zu realisieren.
-
22.01.21 | Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview
Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.